Die Auswertung der Daten zum eigenen oder fremden Portfolio der Schutzrechte geistigen Eigentums (IP-Portfolio) ist wichtig, um eine fundierte Faktengrundlage für unternehmerische Entscheidungen zu haben.
GAP-Analyse
Die Analyse Ihres IP-Portfolios ist wichtig, um zu beurteilen, ob Schutzlücken („Gap“) insbesondere für neue Produkte oder neue Märkte bestehen. Schutzlücken können wir durch geeignete Neuanmeldungen schließen.
IP-Kosten-Analyse
Ein IP-Portfolio verursacht laufende Kosten, insbesondere Gebühren für die weltweite Aufrechterhaltung von Marken und Patenten. Unsere Kostenanalyse deckt hier Einsparpotentiale auf.
IP-Due Diligence
Vor einer Investitionsentscheidung möchten Unternehmen wissen, welche Chancen und Risiken das Schutzrechts-Portfolio des Zielunternehmens birgt. Zu diesem Zweck wertet die IP-Due-Diligence-Prüfung das Schutzrechts-Portfolio des Zielunternehmens aus.
FTO-Analyse
Hat ein Unternehmen ein neues Produkt entwickelt, ist die Prüfung wichtig, ob das Produkt die Schutzrechte (insbesondere Patente) von Dritten / Konkurrenten verletzt. Die Freedom-To-Operate-Analyse ermittelt und gewichtet diese Risiken und zeigt Lösungswege auf. Die folgende Tabelle zeigt Optionen (R&D; Legal; Business) zur Risikoreduzierung.