Comments on first anti-anti-suit injunction granted by Supreme People’s Court of China

Comments of 4 August 2025 on WTO Ruling on Anti-Suit Injunction policy in China circulated on 21 July 2025

Neue Strategien für Markenlöschung wegen Nichtbenutzung in China vom 27.07.2025 aufgrund geänderter Praxis des chinesischen Markenamts 

Anmerkungen vom 25.06.2025 zur  geplanten Neufassung des chinesischen Markengesetzes

Aufsatz vom 24.03.2025 zu neueren Entwicklungen zum Schutz der menschlichen Stimme vor der Verwendung durch künstliche Intelligenz

Anmerkungen zum Urteil des Internetgerichts Peking vom 23.04.2024 zum Schutz vor KI-generierter Stimme

„Die Entscheidung „Manolo Blahnik des OVG China – Verbesserte Chancen gegen bösgläubige Markenanmeldungen in China“, in: MarkenR Heft 10/2022, S. 419-423.

Anmerkungen vom 22.11.2022 zum Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 7. Februar 2022 zu Anti-Suit Injunctions und Anti-Anti-Suit Injunctions

„Geistige Eigentumsrechte“, in: China Contact 100 Fragen und 100 Antworten: China 2022, Ausgabe 3/2022, S. 22-23.

„Schutz geistigen Eigentums, Markenschutz, Onlinehandel, Internetgerichte“, in: China Contact 100 Fragen und 100 Antworten: China 2020, Ausgabe 4/2020, S. 26-27.

„Schneller Schutz mit Gebrauchsmustern“, in: China Contact Ausgabe 11/12 2019, S. 44-46.

„Schutz geistigen Eigentums, Geheim halten oder aktiv patentieren?“, in: China Contact 100 Fragen und 100 Antworten: China 2019, Ausgabe 09/10 2019, S. 22-23.

„Das Ende der Markenpiraterie in China?“ in: Prüfer & Partner, Rundschreiben Mai 2019

„Strategie-Frage, Schutz des Designs vor Nachahmungen“, in: China Contact, Ausgabe 9/2009, S. 43-44.

„Rechtsschutz gegenüber Verwarnungen aus bösgläubig registrierten Markenrechten, zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 10.1.2008 – I ZR 38/05 –AKADEMIKS, Teil 2: Rechtsschutz gegen unberechtigte Schutzrechtsverwarnungen“, in: MarkenR 2008, S. 365-378 (Co-Autor mit RA Dr. Jens Steinberg).

„Rechtsschutz gegenüber Verwarnungen aus bösgläubig registrierten Markenrechten, zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 10.1.2008 – I ZR 38/05 –AKADEMIKS, Teil 1: Die bösgläubige Markenanmeldung“, in: MarkenR 2008, S. 296-309 (Co-Autor mit RA Dr. Jens Steinberg).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner